Zertifizierung Qualitätsmanagement

Die Zertifizierung als Nachweis der Einhaltung gewünschter oder geforderter Abläufe ist Ziel fast aller Bestrebungen im Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement ist selten nur Selbstzweck. Es verbinden sich damit fast immer konkrete Ziele und nicht zuletzt eben auch die Möglichkeit einer entsprechenden Zertifizierung als Nachweis, dass man seine Abläufe und Prozesse wirklich im Griff hat. Nicht umsonst sind in vielen Branchen Zertifizierungen auch entsprechend verpflichtend oder zumindest von Kunden und Abnehmern verbindlich vorgeschrieben.

Wir möchten auf dieser Seite einige der wichtigsten Fragestellungen zum Thema Zertifizierung und Qualitätsmanagement als umfassenden Überblick zusammenstellen und auch ständig pflegen und erweitern.

Was ist eine Zertifizierung im Qualitätsmanagement?

Die Zertifizierung im Qualitätsmanagement ist der abschließende Nachweis über die Berücksichtigung und Einhaltung bestimmter Vorgaben und Anforderungen. Als bekanntestes Beispiel gilt hier sicherlich die ISO 9001, die die Grundlage fast aller modernen Qualitätsnormen darstellt. Sie definiert die allgemeinen Anforderungen für die Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems, die es zu erfüllen gilt. Sie ist weltweit anerkannt und in vielen Branchen und Bereichen absolut verpflichtend.

Was braucht man für eine Zertifizierung?

Zunächst natürlich einmal einen konkreten Grund oder gleich mehrere Gründe. Diese können intern angelegt sein, beispielsweise der Wunsch nach einer zielgerichteten Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen, oder extern gegeben sein, etwa durch rechtliche Anforderungen oder Forderungen eines potentiellen Kunden. Der Weg zur Zertifizierung sollte streng terminiert und geplant sein. Es müssen entsprechend verantwortliche Personen bestimmt und entsprechend geschult oder weitergebildet werden. Grundsätzlich muss eine positive Einstellung gegenüber Qualitätsmanagement gegeben sein oder aufgebaut und entsprechende Strukturen gebildet werden. Die gegebenen Prozesse müssen hinsichtlich den Anforderungen der Ziel-Zertifizierung untersucht und ggfs. angepasst werden. Ein Qualitätsbeauftragter sorgt dafür, dass alles zielgerichtet abläuft und ein geeignetes Dokumentationswesen eingerichtet werden kann.

Modernes Qualitätsmanagement kommt zudem nur schwer ohne geeignete Softwareunterstützung aus. Je nach dem anvisierten Grad der Optimierung müssen alle bestehenden Softwaresysteme hinsichtlich des Qualitätsmanagements integriert oder angepasst werden.

Wie viel kostet eine Zertifizierung?

Die Kosten einer Zertifizierung sind natürlich sehr individuell. Die Branche, die Komplexität und die Unternehmensgröße spielen hier eine wichtige Rolle. Erstzertifizierungen kleiner Unternehmen kosten häufig noch niedrige 4-stellige EURO-Beträge. Nach oben hin wird es dann schnell teurer. Hinzu kommen interne und externe Kosten für Berater, Schulungen, Hardware und Software und sonstige Anpassungsmaßnahmen.

Kosten für Überwachunsgaudits und Rezertifizierungen fallen dann sehr viel geringer aus, sind aber natürlich auch davon abhängig, ob sich wichtige Rahmenbedingungen (Unternehmenszweck, Produktpalette,...) geändert haben oder nicht.

Wie lange dauert die Zertifizierung?

Die Abläufe bis zu einer Zertifizierung sind sehr individuell und verschieden. In den meisten Fällen kann aber ein Zeitkorridor von 3 bis 6 Monaten als realistisch angesehen werden. Die benötigte Zeit bis zur Zertifizierung ist direkt abhängig von den Faktoren Unternehmensgröße, gegebene Komplexität, Vorwissen und bestehende Prozesse im Bereich Qualitätsmanagement, der Anzahl der Mitarbeiter sowie dem benötigten Dokumentationsumfang.

Wer führt Zertifizierungsaudits durch? Wo kann man sich zertifizieren lassen?

Im gesetzlich geregelten Bereich erfolgt eine Zertifizierung immer durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle im Rahmen eines Zertifizierungsaudits. Schon die Auswahl der entsprechenden Zertifizierungsstelle selbst kann viel zum "Wert" der Zertifizierung beitragen. Gemeinhin bekannte Institutionen wie TÜV und DEKRA verfügen über ein (weltweit) hohes Ansehen. Kleinere Zertifizierungsstellen können aber durchaus preislich interessant sein.

Wer darf nach ISO 9001 zertifizieren?

Die ISO 9001 gibt selbst vor, wer die Zertifizierung vornehmen kann. Unternehmen können sich zunächst selbst zertifizieren (in der Regel jedoch nicht ausreichend zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben oder Kundenanforderungen). Ebenso kann ein Zertifizierungsprozess gemeinsam mit einem entsprechenden Kunden oder Lieferanten initiiert und durchgeführt werden. Zumeist erfolgt die Zertifizierung aber natürlich durch eine anerkannte externe Organisation in Form einer akkreditierten Zertifizierungsstelle.



PeRoBa Qualitätsmanagement aus München - Fachliche Beratung auf dem weg zur Zertifizierung

Beratung, Einführung, Audits und QM Tools aus einer Hand

Die PeRoBa GmbH München ist ein Dienstleister mit langjähriger Erfahrung für Qualitätsmanagement speziell im Automobilbau und Maschinenbau. Wir helfen bei allen wichtigen Normen (VDA6.3, IATF 16949,...) auf dem Weg zur Zertifizierung oder Neu-Zertifierung. Wir arbeiten zudem eng mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zusammen. Geschäftsführer Dr. Scherb unterrichtet als Dozent beispielsweise an der Hamburger Fern-Hochschule, der FOM in München und ist auch Referent der TÜV-Süd Akademie, dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft und vielen anderen Einrichtungen.

Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören. Sie erreichen uns am besten per Telefon unter der Nummer
+49 8106 / 230 89 92
(weitere Kontaktmöglichkeiten)  

Qualitätsmanagement - ISO 9001, VDA 6.3 und IATF 16949 Beratung und Audits - www.peroba.de